Autoflowering Samen, Charakteristik: Blühen automatisch unabhängig von Lichtzyklen, bieten kürzere Erntezeiten (8-10 Wochen von der Keimung bis zur Ernte). Vorteile: Ideal für Anfänger, da sie weniger Pflege und Erfahrung benötigen.
Feminisiert, Charakteristik: Produzieren ausschließlich weibliche Pflanzen. Vorteile: Höhere Erträge, da nur weibliche Blumen für die Ernte erforderlich sind.
Standortwahl
Lichtverhältnisse: Wählen Sie einen Standort, der mindestens 6-8 Stunden direkte Sonneneinstrahlung pro Tag erhält. Süd- den- oder Westlage ist ideal.
Bodenqualität: Prüfen Sie, ob der Boden gut durchlässig ist und eine pH-Werte zwischen 6 und 7 hat. Lehmboden mischen Sie mit Kompost, um die Struktur zu verbessern.
Anbausaison, Zeitpunkt: Beginnen Sie mit der Planung im späten Frühling, wenn keine Frostgefahr mehr besteht. Die Temperaturen sollten stabil über 15°C liegen.
Bodenbereitung
Bodenaufbereitung: Lockern Sie den Boden gründlich auf (mindestens 30 cm tief), entfernen Sie Unkraut und Steine und mischen Sie organische Stoffe wie Kompost oder gut verrotteten Mist unter.
Düngemittel: Verwenden Sie bei der Bodenbearbeitung organische Dünger, um Nährstoffe hinzuzufügen.
Pflanzung, Pflanztechniken:
Direkt in den Boden: Bohren Sie mit einem Finger oder einem kleinen Werkzeug Löcher von 1-2 cm Tiefe für die Samen und setzen Sie maximal 2-3 Samen pro Loch.
In Töpfen: Ideal für die Kontrolle von Wachstum und Schädlingen. Verwenden Sie Töpfe mit Löchern am Boden, um den Wasserabfluss zu gewährleisten.
Bewässerung
Bewässerungstechnik: Gießen Sie regelmäßig, aber sicherstellen, dass der Boden nicht ständig nass bleibt. Überwässerung kann zu Wurzelfäule führen.
Bewässerungshäufigkeit: Während der Keimung sollte der Boden gleichmäßig feucht gehalten werden. Danach die oberste Erdschicht zwischen den Gießvorgängen leicht austrocknen lassen.
Düngung
Wachstumsphase: Wählen Sie einen stickstoffhaltigen Dünger für das vegetative Wachstum (z.B. 20-10-10). Düngen Sie alle zwei Wochen.
Blütephase: Wechseln Sie zu einem phosphor- und kaliumhaltigen Dünger (z.B. 10-20-20), wenn die Pflanzen in die Blüte übergehen.
Schädlinge und Krankheiten
Prävention: Überwachen Sie regelmäßig auf Schädlinge (wie Blattläuse, Spinnmilben) und Erkrankungen (z.B. Schimmel).
Bekämpfung: Nutzen Sie biologische Pestizide oder Hausmittel (z.B. Neemöl) zur Bekämpfung.
Ernte
Reifezeichen: Überprüfen Sie mit einer Lupe die Trichome (kleine Harzkristalle) der Blüten. Ein milchiger, bernsteinfarbener Farbton zeigt den idealen Erntezeitpunkt an.
Ernteprozess: Schneiden Sie die Pflanzen an der Basis ab und hängen Sie sie in einem dunklen, gut belüfteten Raum für 7-14 Tage zum Trocknen auf.
x
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.
Wie wir Cookies & Co nutzen
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, ReCaptcha. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich.
Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet.
Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten.
Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können.
Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.