🔍 1. Trichome (Harzkristalle) überprüfen
Die beste Methode, um den Erntezeitpunkt zu bestimmen, ist die Betrachtung der Trichome unter einer Lupenlupe (z. B. 30x-60x) oder einem Mikroskop. Trichome sind die kleinen, harzigen Pilzköpfe auf den Blüten.
Klar (zu früh) ❌ → Die Pflanze ist noch nicht reif.
Milchig/Trüb (hochpotenter Ertrag) ✅ → Enthält den höchsten THC-Gehalt.
Bernsteinfarben (entspannende Wirkung) ✅ → Mehr CBN, eher beruhigende Wirkung.
👉 Wenn etwa 70% der Trichome milchig und 20–30% bernsteinfarben sind, ist der perfekte Erntezeitpunkt in ca. 1–2 Wochen.
🍂 2. Farbe der Blütenstempel (Pistils)
Weiße Härchen (zu früh) ❌ → Die Pflanze wächst noch.
Orange/Braune Härchen (fast fertig) ✅ → Wenn 70–90% der Pistils verfärbt sind, ist es fast Erntezeit.
Komplett braune Härchen (späte Ernte) ⏳ → THC beginnt abzubauen, Wirkung wird eher beruhigend.
👉 Wenn du zwei Wochen vor der Ernte liegst, sollten 60–70% der Härchen braun sein, aber die Pflanze immer noch lebendig wirken.
🌿 3. Blätter und allgemeine Pflanzenoptik
Blätter beginnen zu vergilben → Die Pflanze verbraucht ihre letzten Nährstoffe.
Blüten werden dicker und härter → Endphase der Reifung.
Pflanze hört auf zu wachsen → Sie steckt ihre Energie nur noch in die Blüten.
💧 4. Letzte 2 Wochen: Spülen (Flushen)
Falls du mineralischen Dünger verwendest, solltest du etwa 14 Tage vor der Ernte nur noch mit klarem Wasser gießen. Dadurch werden Nährstoffreste ausgewaschen, was den Geschmack und die Qualität verbessert.
✅ Fazit: Kannst du zwei Wochen vorher sagen, wann die Pflanze fertig ist?
Ja, wenn du Trichome und Pistils regelmäßig beobachtest, kannst du ungefähr zwei Wochen im Voraus den Erntezeitpunkt bestimmen. Milchige Trichome, 60-70% braune Härchen und das langsame Vergilben der Blätter sind klare Hinweise darauf, dass die Pflanze in ca. zwei Wochen fertig sein wird.